Nathalie ist gebürtige Münchenerin, lebt schon seit ungefähr 10 Jahren in Tel Aviv, ist Kochbuchautorin und Food-Bloggerin. Vor ein paar Jahren ging es Nathalie plötzlich gesundheitlich sehr schlecht. Sie litt unter so schlimmen Magenkrämpfe, Verdauungsstörungen und Übelkeit, dass sie teilweise nicht mal mehr das Haus verlassen konnte. Monate später erst kam die Diagnose: eine Histamin-, Gluten- und Laktoseintoleranz. Da sie im Internet kaum Informationen, geschweige denn Rezepte zu einer histaminfreien Ernähurng fand, entschloss sie sich dazu, ihre eigenen Rezepte zu kreieren.Sie spezialisierte sich auf den Umgang mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten und gibt bis heute auf ihrer Webseite anderen Betroffenen Tipps und Ratschläge wie man sich trotz Allergien oder Intoleranzen gesund und lecker ernähren kann. Auf ihrer Webseite Nathalie’s Cuisine teilt sie außerdem Rezepte, die histaminfrei, laktosefrei, glutenfrei und meistens auch vegan sind. Ihre Rezepte sind so ausgewogen und lecker, dass sie nicht nur für Betroffene geeignet sind sondern auch für alle die sich für gesunde Ernährung interessieren. Was eine Histaminintoleranz eigentlich bedeutet, was sie überhaupt noch essen darf und wie man damit umgeht, erzählt sie euch im Interview.

1. Liebe Nathalie. Thema Ernährung: Du ernährst dich nicht nur glutenfrei und laktosefrei, sondern auch histaminarm. Wie kam es dazu?
Vor etwa 6 Jahren hatte ich von einen Tag auf den anderen ganz schlimme Beschwerden nach dem Essen. Unter anderen Bauchschmerzen, Verdauungsprobleme, Schwindel, Migräne, Herzrasen... nach mehreren Arztbesuchen wurde ich dann endlich mit all diesen Lebensmittelunverträglichkeiten diagnostiziert die mein ganzes Leben auf den Kopf gestellt hat. Erstmal musste ich rausfinden wie ich damit umgehe und natürlich auch meine Ernährung umstellen.
2. Welche Lebensmittel sollte man bei einer histaminarmen Ernährung unbedingt weglassen?
Alle Lebensmittel die gegärt sind wie alter Käse, Wurstwaren, Alkohol, Essig, Sauerkraut aber auch Lebensmittel wie Tomaten, Aubergine, Spinat, Avocado....Die ausführliche Liste dazu gibt es auf meiner Website
Nathalie's Cuisine.
3. Inwiefern hat sich deine Gesundheit seitdem verändert?
Kurz nach meiner Ernährungsumstellung hatte ich keine Symptome mehr und ich war wider fit. Mittlerweile haben sich meine Unverträglichkeiten sehr gebessert und mein Darm ist wider stabilisiert. Somit konnte ich viele Lebensmittel zurückführen wie Avocado, Banane und meine geliebte Schokolade.
4. Was für einen Tipp würdest du jemanden geben, der keine Ahnung von gesunder Ernährung hat?
Keine Diät! Kein Verzicht sondern langsam ran tasten. Gesunde Ernährung wird oft mit Diäten, Verzicht und Kaninnchen Essen assoziiert aber es ist alles anderes als das! Bei einer gesunden Ernährung geht es um eine ausgewogene, vielfältige und natürliche Lebensweise die nicht kompliziert sein muss und super lecker ist. Anstatt alles aus dem Leben zu verbannen rate ich immer sich langsam an eine neue Lebensweise ranzutasten. Wenn eine neue gesunde Gewohnheit zum Alltag geworden ist kann man wider eine neue Einführen und so ensteht eine ganz neue rundum gesunde Lebensweise die nachhaltig ist anstatt eine kurze Diät.
5. Was ist dein Lieblingssnack?
Alles mit Datteln. Sie sind super gesund, stecken voller Vitaminen und geben mir dank der natürlichen Süße den richtigen Energie Kick.
6. Was darf in deiner Küche auf gar keinen Fall fehlen?
Jede Menge saisonales Obst und Gemüse. Das ist die Basis meiner Mahlzeiten.
7. Thema Girlboss: Wer oder was inspiriert dich?
Gary Vaynerchuk! Ich rate jeden der an Entrepreneurship interessiert ist ihn auf social media zu folgen und seinen Podcast zu hören.
8. Wann hast du dich dazu entschlossen dich selbständig zu machen?
Tatsächlich hatte ich mich gar nicht so bewusst dazu entschlossen es hat sich organisch entwickelt und heute kann ich mir nichts anders mehr vorstellen. Nathalie’s Cuisine war erst nur ein Hobby Blog mit dem ich anderen helfen wollte, heute bin ich Autorin habe tolle Kooperations Partner und noch jede Menge vor!
9. Welchen Tipp würdest du jemanden geben, selbstständig machen möchte?
Glaube an dich und habe keine Angst vor den Herausforderungen die auf dich zukommen.
Vielen lieben Dank für das Interview.