Wie manche von euch vielleicht schon wissen, bin ich Halbitalienerin!
Deshalb darf der italienische Nachtisch-Klassiker PANNA COTTA in meiner eigenen Variante nicht fehlen. Das heißt, wie bei mir üblich, ist die Panna Cotta vegan, glutenfrei und ohne raffinierten Zucker - ein purer Genuss.
Die Creme aus Kokos harmoniert wunderbar mit dem Beerenkompott und ist ein super Abschluss für viele Hauptspeisen.
Das Rezept besteht aus nur wenigen Zutaten und ist super simpel. Es lässt sich ganz schnell zubereiten und muss nur ungefähr eine Stunde kühlen - es ist also auch ein ideales Last-Minute Dessert.
Wie manche von euch vielleicht schon wissen, bin ich Halbitalienerin!
Deshalb darf der italienische Nachtisch-Klassiker PANNA COTTA in meiner eigenen Variante nicht fehlen. Das heißt, wie bei mir üblich, ist die Panna Cotta vegan, glutenfrei und ohne raffinierten Zucker - ein purer Genuss.
Die Creme aus Kokos harmoniert wunderbar mit dem Beerenkompott und ist ein super Abschluss für viele Hauptspeisen.
Das Rezept besteht aus nur wenigen Zutaten und ist super simpel. Es lässt sich ganz schnell zubereiten und muss nur ungefähr eine Stunde kühlen - es ist also auch ein ideales Last-Minute Dessert.
Die Kokosmilch gemeinsam mit dem Ahornsirup und dem Agar-Agar in einen Topf geben und bei mittlerer bis hoher Stufe erhitzen. Zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen circa 3-4 Minuten köcheln lassen. Achte darauf, dass die Masse nicht überkocht. Gegen Ende optional Vanille hinzugeben und gut einrühren.
Die Mischung in kleine Servierschalen oder Förmchen geben und mindestens eine Stunde in den Kühlschrank geben, um die Panna Cotta fest werden zu lassen.
In der Zwischenzeit kannst Du das Beerenkompott vorbereiten: Die gefrorenen Beeren mit dem Ahornsirup in einen Topf geben und circa 5 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis alle Beeren aufgetaut sind. Maisstärke sowie Vanille hinzugeben und weitere 10 Minuten köcheln lassen.
Die fest gewordene Panna Cotta aus dem Kühlschrank nehmen und mit dem Beerenkompott servieren.
Deixe um comentário